Medienmitteilungen und Positionen der JULA

Die Mitteilungen und Positionen der Junglandwirtekommission werden auch auf Facbook gepostet und können dort kommentiert werden: Die JULA auf Facebook


2023

 
05.09.2023

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung
Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellten ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes (JULA) begrüsst die Bestrebungen nach einem ganzheitlichen Ansatz, sieht den Fokus des vorliegenden Berichtes aber zu einseitig auf der Landwirtschaft.

21.06.2023Ergänzte Führungscrew für die Junglandwirtekommission
Leana Waber bildet mit dem bisherigen Ursin Gustin das Co-Vizepräsidium der Junglandwirtekommission.
01.06.2023D

Positionspapier Wolf 
Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) verabschiedete ein Positionspapier zur aktuellen Thematik Wolf.


2022

 
24.11.2022«Weitblick» - Unsere Landwirtschaft im 2050
La vision de la Commission des jeunes agriculteurs pour l'agriculture suisse en 2050.
24.11.2022125 Jahre Schweizer Bauernverband
Medienmitteilung des SBV zur Delegiertenversammlung anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums.


2020

 
16.11.2020

Damien Rey und Daniel Hasler bilden das neue Co-Präsidium der Schweizer Junglandwirtekomission
Neu steht an der Spitze der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands ein Co-Präsidium bestehend aus Damien Rey und Daniel Hasler. Die beiden treten zusammen die Nachfolge von Christian Schönbächler an.

09.03.2020In die Ausbildung investieren
Die Erwartungen der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) an die Revision der Grundbildung.


2019

 
29.03.2019

Positionspapier Wildschwein
Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) verabschiedete ein Positionspapier zur Thematik Wildschweine.

04.03.2019

Vernehmlassung AP22+
Die Junglandwirtekommssion des Schweizer Bauernverbands (JULA) hat ihre Stellungnahme zur AP22+ eingereicht.

29.01.2019Positionspapier Pflanzenschutz-Initiativen
Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) verabschiedete ein Positionspapier zu den Pflanzenschutz-Initativen.


2018

 

14.03.2018

Studie über Erfolgsfaktoren in der Milchbranche ist online
Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) untersuchte in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) die Erfolgsfaktoren von Projekten im Milchmarkt.

01.02.2018

Position der JULA zur No Billag-Initiative
Die Junglandwirtekommission spricht sich einstimmig gegen die No Billag-Initiative aus.


2017

 
21.11.2017Brief an Bundesrat zur Gesamtschau zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik 2022+
Die Junglandwirtekommisssion des Schweizer Bauernverbands (JULA) nimmt in einem Brief  Stellung zur Anfangs November 2017 veröffentlichen Gesamtschau zur AP 2022+ des Bundesrates. Sie beinhaltet fatale Widerspruche und bietet der jungen Landwirtinnen und Landwirte keine Perspektive. 
28.08.2017Revision Raumplanungsgesetz
Die Junglandwirtekommission gibt zu Handen des Bundesamtes für Raumentwicklung eine Stellungnahme zur laufenden Revision des RPG ab.
23.01.20184. Junglandwirtekongress: Eine klare Strategie ist die halbe Miete
Rund 150 Junglandwirtinnen und Junglandwirte aus allen Ecken der Schweiz folgten gespannt den Ausführungen der sechs Referenten aus der einheimischen Land- und Ernährungswirtschaft. 


2016

 
15.09.2016Junge Landwirtinnen und Landwirte brauchen Perspektiven!
Die JULA war an der heutigen Medieninformation des Bauernverbands mit dabei. JULA-Präsident Hansueli Rüegsegger setzte sich für eine verlässliche Planungssicherheit und Beibehaltung der Bundesmittel für die Landwirtschaft ein. 


2015

 
03.09.2015Junglandwirte sagen "WOW"
Die Mitglieder der JULA beteiligen sich aktiv an der WOW-Kampagne zur Frankenstärke. Sie organisieren in mehreren Regionen Aktionen, um auf die Bedeutung der einheimischen Lebensmittelproduktion für eine nachhaltige Entwicklung der Schweiz aufmerksam zu machen.
31.01.20153. Junglandwirtekongress: Konsumentenbedürfnisse im Vordergrund
Marktpotentiale, Marktstrategien und Marktprognosen von verschiedenen Händlern und Landwirten wurden am 3. Junglandwirtekongress aufgezeigt. Ungefähr 150 Junglandwirtinnen und Junglandwirte folgten dem spannenden Programm.


2014

 
18.09.2014Qualität der Ausbildung muss erhalten bleiben
Die Mitglieder der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands stellen die Qualität der Ausbildung an die oberste Stelle. Um diese Qualität zu erhalten, fordert die Junglandwirtekommission eine 4-jährige Grundausbildung.
29.04.2014Milchmarkt bereitet den jungen Berufsleuten Sorgen
Die Mitglieder der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands sind über die Situation auf dem Milchmarkt besorgt. Die Milchmengen steigen im Vergleich mit den Vorjahreszahlen an, was Druck auf die Produzentenpreise ausüben kann. Auch bei der Zusammenarbeit zwischen den Grossverteilern und den Bauernfamilien sehen die jungen Berufsleute Verbesserungspotenzial.


2013

 
30.04.2013Junglandwirte sind gegen Anbau von GVO in der Schweiz
Die Junglandwirtekommission (JULA) hat sich vertieft mit der Thematik der gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und der vom Bundesrat in Vernehmlassung gegebenen Koexistenz-Regelung auseinandergesetzt. Für die Schweizer Landwirtschaft sieht die JULA keinen Vorteil im Anbau von GV-Pflanzen und ist daher gegen eine kostentreibende und administrativ aufwändige Koexistenz-Regelung.
Die JULA hat dazu auch eine Stellungnahme beim Bundesamt für Landwirtschaft und beim Bundesamt für Umwelt eingereicht.
25.01.20132. Junglandwirtekongress: Wachstum nur bedingt ein Erfolgsrezept
Unternehmer, die ihren Werdegang präsentieren, Erfolge und Misserfolge thematisieren und ihre Lehren weitergeben. Das zeichnete den 2. Junglandwirtekongress aus, der sich dem Thema Wachstum widmete und an dem rund 110 junge Landwirtinnen und Landwirte teilnahmen. Quintessenz: Wachstum allein ist kein Erfolgsrezept. Dieses muss sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig sein.
16.01.2013Junglandwirte begrüssen Revision des Raumplanungsgesetzes
Die Junglandwirtekommission (JULA) befasste sich eingehend mit der Revision des Raumplanungsgesetzes und lud dazu Herr Dr. Daniel Wachter vom Bundesamt für Raumentwicklung ein. Für die Volksabstimmung vom 3. März empfiehlt die JULA das Referendum abzulehnen und zur Revision des Raumplanungsgesetzes JA zu sagen.


2012

 
31.07.2012Junge Landwirte reden mit
Die JULA hat ein Strategieseminar durchgeführt und die Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre festgelegt. Sie will die Kommunikationswege effizienter gestalten sowie den Kontakt und die Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen im ländlichen Raum verstärken.
14.06.2012Medienmitteilung zur Lage auf dem Schweizer Milchmarkt
Das Chaos auf dem Milchmarkt ist an der Tagesordnung. Gewisse Regeln sind zwar vorhanden, aber nicht durchgesetzt. Die JULA fordert, dass die Branche Rahmenbedingungen schafft, damit auch in Zukunft die Milch in der Schweiz dezentral von bäuerlichen Betrieben produziert werden kann.
13.02.2012Medienmitteilung zur Junglandwirtetagung vom 9. März 2012
Am 9. März 2012 organisiert die Junglandwirtekommission (JULA) des Schweizerischen Bauernverbandes in Brugg AG eine Tagung für Junglandwirte. Das Thema lautet: Effiziente Ressourcennutzung – Eine Chance für die Landwirtschaft?


2011

 
16.12.2011Stellungnahme zur Strategie Biodiversität Schweiz
Die Junglandwirtekommission ist strikt gegen eine Ausweitung der Biodiversitätsförderflächen.
17.11.2011Die Junglandwirte erhalten eine Stimme!
Die Junglandwirtinnen und Junglandwirte erhalten einen Sitz im Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV). Dies hat heute die Delegiertenversammlung des SBV im Rahmen der Statutenrevision entschieden.
16.05.2011Stellungnahme zur AP 2014 - 17
Die JULA begrüsst die Stossrichtung, welche einen effizienteren und zielgerichteten Einsatz der Direktzahlungen vorsieht. Einzelne Teile der neuen Agrarpolitik gehen aber klar in die falsche Richtung. So werden die Anpassungsbeiträge in der vorgeschlagenen Form klar zu einer Benachteiligung von Hofübernehmern führen.
22.02.2011Medienmitteilung zur Weiterentwicklung der Direktzahlungen
Das Bundesamt für Landwirtschaft eröffnet im April die Vernehmlassung zur Weiterentwicklung der Direktzahlungen. Die Junglandwirtekommission gibt in der Medienmitteilung ihre Haltung bekannt.
21.01.2011Medienmitteilung zum 1. Schweizerischen Junglandwirtekongress
Die Junglandwirtekommission gibt anlässlich der Durchführung des ersten  Schweizerischen Junglandwirtekongresses eine Medienmitteilung heraus.


2009

 
26.06.2009Medienmitteilung zum Milchmarkt
Die Junglandwirtekommission des SBV gibt eine Medienmitteilung zur Entwicklung auf dem Milchmarkt heraus.
15.04.2009Revision Raumplanungsgesetz
Die Junglandwirtekommission gibt zu Handen des Bundesamtes für Raumentwicklung eine Stellungnahme zur laufenden Revision des RPG ab.


2008

 
09.01.2008Positionspapier Weiterentwicklung Direktzahlungssystem
Die Junglandwirtekommission verfasst zu Handen des SBV-Vorstandes ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Direktzahlungssystems.


2007

 
07.08.20071. Verordnungspaket AP 2011
Die Junglandwirtekommission gibt zu Handen des SBV eine Stellungnahme zum 1. Verordnungspaket der AP 2011 ab.
12.06.2007Strategie 2017
Die Junglandwirtekommission erarbeitete ein Positionspapier zu Handen des SBV-Vorstandes. In diesem Papiert skizzierte die JULA ihre Vorstellung davon, in welche Richtung sich die Agrarpolitik bewegen soll.